
BGO 2013 Teilnehmer
Ganz im Zeichen des Maskottchens des Badminton-Landesverbandes NRW stand der Saisonabschluss bei den jüngeren Badminton-Spielern des TV Werne. Durch krankheitsbedingte Absagen trafen sich am vergangenen Samstag dann doch nicht ganz so viele Teilnehmer in der Berufsschulhalle, um sich im Zehnkampf “Benny goes Olympic” zu messen. Dabei gab es bei verschiedenen Aufgaben Punkte zu erkämpfen. Zum Beispiel mussten Federbälle in Ziele geworfen oder mit dem Schläger geschlagen werden. Außerdem galt es den Rekord im weit Werfen und Schlagen zu knacken. Es waren auch Aufgaben zum Laufen und Hüpfen möglichst schnell zu erfüllen. Am anstrengendsten fanden alle natürlich die Konditionsaufgabe. Hier galt es, sich die Kraft über zwei Minuten einzuteilen, während man zwischen zwei Zielen im Fünf-Meter-Abstand möglichst oft hin und her lief.
Auch zahlreiche Eltern waren der Einladung gefolgt und stellten sich an den Stationen als “Schiedsrichter” zur Verfügung. Nur ein Vater tat es den Kindern gleich und kämpfte mit um Punkte. Für ihn reichte es am Schluss aber nur für einen zweiten Platz, der allerdings nicht in die Wertung einging. Aber auch die anderen Eltern probierten an einigen Stationen ihre Fertigkeiten mit dem Badmintonschläger aus.
Nach dem Zehnkampf stärkten sich alle an den mitgebrachten Kuchen und sonstigen Leckereien, um anschließend noch ein wenig in bunter Reihe mit Eltern und Kindern Badminton zu spielen.
Zum Abschluss wurden die Sieger der einzelnen Stationen mit Urkunden belohnt und für die Besten der Gesamtwertung gab es, wie bei olympischen Spielen üblich, Medaillen.
Bei den Jüngeren siegte Shiva Sauermann vor Laurenz Niemann und Jan-Frederic Lochthofen. Bei den Größeren bekam Franziska Schwenniger Gold und Julia Lim Silber. Die punktgleichen Anne Waßmann und Aaron Victor spielten in einem Stechen um die Bronzemedaille, die dann an Anne ging. Aaron bekommt noch eine Medaille nachgeliefert.
Nach einem schönen Nachmittag gingen alle zufrieden nach Hause. Nach den Osterferien werden die Kinder sich in neuen Trainingsgruppen wiedertreffen, weil einige in die nächste Altersgruppe aufrücken.